Kistengrün - der Balkon-Garten-Blog. Hier findest du Tipps zu nachhaltigem Gärtnern.
  • Nachhaltig gärtnern
  • Pflanzen
  • Balkon-Garten
  • Selbstgemacht
  • Kistenrand

Pflanzen

Pflanzenporträt

Ideal für den Balkon-Garten: Kapuzinerkresse

Es gibt Pflanzen, die sind aus meinem Balkon-Garten nicht mehr wegzudenken. Kapuzinerkresse ist eine von ihnen. Sie ist pflegeleicht, essbar und blüht dazu noch wunderschön – auch zur Freude der Bienen. :-)

(mehr …)
Von Mel, vor 7 Jahren8. Juni 2018
Pflanzen verziehen: Diese Radieschen sind zu dicht gesät.
Pflegen

Platz da! Warum du Pflanzen verziehen solltest

Pflanzen verziehen – das klingt irgendwie seltsam. Ich habe mit dem Begriff auch lange Zeit nicht wirklich was anfangen können. Doch gerade wenn man Möhren und Radieschen anbaut, ist das Verziehen wichtig – und ganz einfach gemacht. (mehr …)

Von Mel, vor 7 Jahren11. Mai 2018
Kartoffeln im Topf anbauen: setzen
Pflanzenporträt

Kartoffeln auf dem Balkon anbauen: Tipps zu Anbau, Pflege und Ernte

Kartoffeln lassen sich ganz einfach auf dem Balkon anbauen. Julius Ellenberg von der Barumer Kartoffel-Vielfalt verrät, worauf es beim Anbau ankommt, wieso das Vorkeimen wichtig ist und warum wir mehr ernten, wenn wir nur wenige Knollen pflanzen. (mehr …)

Von Mel, vor 7 Jahren4. Mai 2018
Ein Tisch mit Kräuter auf einem Balkon
Gartenleben

Diese Kräuter und Gemüse-Sorten wachsen im Balkon-Garten 2018

Im April ist der Balkon-Garten zum Leben erwacht. Die Saison 2018 habe ich Schritt für Schritt eröffnet. Hier ist eine Übersicht an Kräutern und Gemüsesorten, die bislang auf dem Balkon wachsen. (mehr …)

Von Mel, vor 7 Jahren27. April 2018
Vogelmiere im Blumentopf auf dem Balkon
Pflanzenporträt

Warum ich Vogelmiere gerne im Balkon-Garten habe

In einem Balkonkasten hat sich Vogelmiere breit gemacht – und ich bin darüber sehr froh. Denn das oft als Unkraut verpönte Pflänzchen schmeckt lecker und gilt als gesund. (mehr …)

Von Mel, vor 7 Jahren13. April 2018
Rote Emmalie Kartoffel des Jahres 2018
Pflanzenporträt

Warum die Red Emmalie die Kartoffel des Jahres 2018 ist

Wer hat eigentlich gesagt, dass Kartoffeln immer blassgelb sein müssen? Die Red Emmalie zum Beispiel ist herrlich knallepinkrot. Die Auszeichnung „Kartoffel des Jahres 2018“ hat sie aber auch noch aus einem anderen Grund erhalten. (mehr …)

Von Mel, vor 7 Jahren15. Februar 2018
Ringelblume im November
Balkon-Garten

Balkon winterfest machen: Weniger hilft mehr?!

Im Herbst machen viele Balkonbesitzer ihren Balkon fit für den Winter. Sie schneiden Pflanzen, motten Gefäße ein, fegen und räumen, was das Zeug hält. Ich bin dafür zu faul. Und bin mir ziemlich sicher: Das ist auch gut so.

(mehr …)
Von Mel, vor 8 Jahren13. November 2017
Vielseitig verwendbar: Rosmarin.
Pflanzenporträt

Warum Rosmarin ein Lieblingskraut ist

Er verleiht deftigen Gerichten ein würziges Aroma, entfaltet als Tee eine heilende Wirkung und duftet einfach herrlich: Rosmarin zählt zu meinen absoluten Lieblingskräutern – und gehört meiner Ansicht nach auf jeden Balkon und in jeden Garten. (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren6. November 2017
Reife Feige
Ernten

Wann sind Feigen reif?

Der kleine Feigenbaum von Kistengrün-Fan Ulrike trägt Früchte. Seit Monaten. „Wann sind eigentlich Feigen reif? Und woran erkenne ich das?“, hat sie Kistengrün gefragt. Ich hab mich mal schlau gemacht. Für Ulrike – und für euch.

(mehr …)
Von Mel, vor 8 Jahren11. Oktober 2017
Weiße Blüten des Winterportulaks
Pflanzenporträt

Leckeres Wintergemüse: Winterpostelein / Winterportulak

Seid ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Gemüse für die kalte Jahreszeit? Dann probiert doch mal Winterpostelein! Es lässt sich jetzt noch aussäen und schmeckt sowohl frisch als auch blanchiert.

(mehr …)
Von Mel, vor 8 Jahren24. September 2017
Krankheiten

Warum Gurken bitter schmecken können

Neulich hat Ute frische Gurken aus dem Kleingarten mitgebracht. Einige davon waren leider alles andere lecker. Warum Gurken bitter schmecken können, hat mir Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie erklärt.

(mehr …)
Von Mel, vor 8 Jahren8. September 2017

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 12 Nächste
Jetzt erhältlich!
Erschienen im Januar 2025
Workshops und Vorträge

Nachhaltig Gärtnern kannst du lernen! Egal, ob im Garten, auf Balkon, Terrasse oder Fensterbank.
Zu meinen Vorträgen und Workshops

Willkommen bei Kistengrün!

Hallo, ich bin Mel. Seit Februar 2014 blogge ich auf Kistengrün über meinen ersten eigenen Garten: sechs Quadratmeter Balkon!
Mehr über Kistengrün

Meine Bücher
Cover von "Coole Ernte. Balkongärtnern im Winter" von Melanie Öhlenbach, Kosmos 2021
Cover von "Grüner geht's nicht. Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon" von Melanie Öhlenbach
Ausgewählt für den "Ökologischen Rucksack 2020" der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Meine Balkongarten-Kurse
Kosmos-Webinar Balkongärtnern im Winter mit Melanie Öhlenbach
Kosmos-Webinar Gärtnern in Kisten mit Melanie Öhlenbach
Kistengrüne Kaffeekasse

Mit deiner Unterstützung bleibt Kistengrün werbefrei und unabhängig. Vielen Dank!

Via PayPal unterstützen

(-> externer Link <-)

Cookie-Einstellungen
"Grüner wird's nicht!" bei Bremen Eins
Gartensendung Radio Bremen Eins Grüner wird's nicht Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Foto Jörg Sarbach

Freitags ab 11 Uhr darf ich bei Bremen Eins zu Gast im Studio sein. Die aktuelle Sendung zum Nachhören auf der Website von Bremen Eins.

Grünzeug für die Kiste

Basilikum Bohnen Borretsch Bärlauch Eichblattsalat Erdbeeren Feldsalat Golden Currant Gurken Hopfen Kapuzinerkresse Kartoffeln Knoblauch Kohlrabi Kornblumen Kräuter Kürbis Lavendel Mangold Minzen Möhren Oregano Paprika Petersilie Phacelia Physalis Radieschen Rauke Ringelblumen Rosmarin Rucola Salat Salbei Sauerampfer Schnittknoblauch Schnittlauch Senf Sonnenblumen Spinat Tagetes Thymian Tomaten Winterpostelein Zitronenmelisse Zucchini


  • Presse
  • Kooperation
  • Workshops
  • Website
  • Impressum
  • Datenschutz
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle