Ohne Gießen geht nichts: Gerade Pflanzen auf dem Balkon müssen wir bewässern, damit sie wachsen und gedeihen. Doch wie gieße ich richtig? Jürgen Herrmannsdörfer vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner erklärt, worauf es ankommt.

Gießkanne

//Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. Ich habe ohne Gegenleistung einen Verbandsvertreter interviewt und auf eine Webseite verlinkt.//

Es ist heiß – und alle haben Durst: Menschen, Tiere und natürlich auch Pflanzen. Besonders Balkonpflanzen, die in Gefäßen stehen, können nun besonders unter Wassermangel leiden.

Damit deine Balkonpflanzen gut durch die heißen Tage kommen, habe ich einen Garten-Profi um Tipps gebeten.

Bei Jürgen Herrmannsdörfer liegt der grüne Daumen und die Liebe zu Pflanzen in der Familie: Schon seit Großvater war Gärtnermeister.

Der gebürtige Würzburger ist unter anderem Vize-Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbands (BGV), Vorstandsmitglied des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) und Vorstandsmitglied des Fachverbands Raumbegrünung & Hydrokultur (FvRH). Zu seinen Schwerpunkten gehören Raumbegrünung und ressourcenschonende Bewässerungsanlagen.

Warum brauchen Pflanzen eigentlich Wasser?

Gute Frage.

Pflanzen sind Lebewesen – und ohne Wasser kein Leben. Bei Pflanzen dient es zur Regulierung des Wasserhaushaltes. Es löst und transportiert die Nährstoffe und ist für die Aufrechterhaltung des Turgordrucks in der Pflanzenzelle verantwortlich, und somit die Pflanze auch stabilisiert.

Wie oft sollte ich grundsätzlich Pflanzen auf dem Balkon gießen?

Prinzipiell sollte bei Bedarf gegossen werden. Der Wasserbedarf ist dabei abhängig von der Pflanzenart, der Blattfläche und der Topf- beziehungsweise der Kastengröße. Bei extremer Hitze ist eine tägliche Kontrolle sehr empfehlenswert, selbst bei Kästen mit Wasserspeicher.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Erde zur Verfügung steht, desto mehr Wasser ist darin gespeichert. Insofern sind Gießintervalle auch davon abhängig, ob die Pflanzen in einem Kübel oder in einem Gartenbeet gepflanzt sind.

Zugleich spielt die Größe der Pflanze eine Rolle: Je größer sie ist und je mehr Blätter sie hat, desto größer ist zwangsläufig ihr Wasserbedarf. Daher muss ich ausgewachsene Kübelpflanzen im Sommer häufiger gießen als Jungpflanzen im Frühjahr.

Regentropfen auf einer Fensterscheibe

Müssen wir auf dem Balkon auch wässern, wenn es regnet?

Regen bringt viel weniger als man vermutet.

Gerade bei großen Pflanzen wirken die Blätter wie ein Schirm und leiten erhebliche Teile des Regenwassers über dem Balkonkasten ab – und das Substrat bleibt trocken! Daher müssen Sie oft auch mit der Gießkanne nachhelfen, selbst wenn es geregnet hat.

Woran erkenne ich, ob eine Pflanze durstig ist?

Durst leiden ist schon gefährlich!!! Deshalb ist eine fortlaufende und bedarfsgerechte Bewässerung unumgänglich.

Ob Sie gießen müssen, erkennen Sie zuerst am Substrat: Die Oberfläche wird trocken. Mit der Fingerprobe können Sie feststellen, ob die Erde auch unterirdisch schon ausgetrocknet ist. Einfach den Finger in die Erde stecken und fühlen, ob sie feucht oder trocken ist.

Auch durch exakte Beobachtung der Blätter können Sie frühzeitige Warnsignale der Pflanzen erkennen. Braucht die Pflanze Wasser, versucht sie die Verdunstungsoberfläche der Blätter zu verkleinern. Drehen und Einrollen der Blätter sind eindeutige Zeichen.

Wenn die Pflanzen schlapp machen und die Blätter hängen lassen, ist das schon die letzte Warnung: Wenn jetzt kein Wasser kommt, ist es bald vorbei. Dieses „Schlappen“ hat übrigens auch einen ganz praktischen Nutzen: Sollte es jetzt doch regnen, werden die Regentropfen sofort über die Blätter in die Erde geleitet.

Sonnenblume lässt die Blätter hängen - höchste Zeit, sie zu gießen!

Muss ich Tomaten anders wässern als Lavendel, Salbei oder Salat?

Fruchtgemüse wie Tomaten wachsen sehr schnell und entwickeln viel Blattmasse. Deshalb haben Fruchtgemüse – zu denen neben der Tomate, die Gurke, die Paprika, aber auch Zucchini gehören – einen höheren Wasserbedarf als Kräuter oder Salat.

Bei Blumen gibt es ebenfalls große Unterschiede. Petunien wachsen ebenfalls sehr schnell und brauchen mehr Wasser als zum Beispiel Eisbegonien.

Wann gieße ich am besten: morgens oder abends?

Früh am Morgen, zwischen 5 und 6 Uhr, ist optimal. Um diese Zeit sind das Gefäß und der Boden noch kühl – und bei kühler Erde verdunstet erfahrungsgemäß weniger Wasser als bei erwärmter oder sogar erhitzter Erde. Wenn ich in der Mittagszeit gieße ist die Verdunstungsrate 80 Prozent höher als am Morgen!

Bei extremer Hitze kann dann auch mal ein zweiter Gießgang am späten Nachmittag nötig werden. Noch besser ist allerdings am Abend, wenn sich Gefäß und Substrat wieder abgekühlt haben.

Ein Wassertropfen in einer Sonnenblume

Worauf muss ich beim Gießen achten?

Ich empfehle immer, nicht zu viel auf einmal zu gießen. Gerade wenn die Erde etwas trockener ist, kann sie nicht so viel Flüssigkeit auf einmal aufnehmen und Teile vom Wasser läuft praktisch durch. Besser ist es, zwei Mal zu gießen und dazwischen etwas zu warten.

Zudem sollten Sie nicht über die Blätter gießen. Nicht wegen des Brennglaseffektes, den die Wassertropfen haben können – das ist eher Nebensache. Viel problematischer ist es, dass das Wasser dabei nicht in die Erde gelangt, sondern über die Blätter weggeleitet wird oder verdunstet.

Darf nach dem Gießen Wasser im Untersetzer stehen bleiben?

Bleibt Minuten nach dem Gießen noch viel Wasser im Untersetzern stehen, sollten Sie es ausschütten.

Die meisten Balkonpflanzen reagieren auf Staunässe mit Wurzelfäulnis. Daher ist eine Drainage zum Beispiel mit Lecaton oder Blähton in den Gefäßen zu empfehlen.

Muss ich bei Hitze anders gießen?

Bei extremer Hitze müssen Sie zumindest die Kontrollgänge erhöhen und bei Bedarf gießen.

Wer weniger oft selbst zur Gießkannen greifen will, ist mit Wasser-Speicherkästen gut beraten. Die Premium-Lösung wäre eine automatische Tropfbewässerung. Damit können Sie die Gießzeiten exakt programmieren – auch als „Urlaubsvertretung“ sehr zu empfehlen.

Kann ich mit Leitungswasser gießen?

Den meisten Balkongärtnern bleibt nichts Anderes übrig – und Leitungswasser ist besser als sein Ruf! Allerdings sollten Sie auf keinen Fall enthärtetes Wasser zum Gießen verwenden, da hier für die Pflanzen wichtige Mineralien wie Kalzium und Magnesium fehlen.

Auch bei reinem Regenwasser fehlen übrigens Mineralien, die dann durch den Dünger zugeführt werden müssen. Oder sie mischen es mit Leitungswasser.

Welche Temperatur sollte das Gießwasser haben?

Leitungswasser hat zwischen zwölf und 15 Grad Celsius, bei Wohnungen in höheren Stockwerken durchaus schon mal 18 Grad Celsius. Das ist für das Gießen von Beet- und Balkonpflanzen voll in Ordnung. Empfindlicher wären Zimmerpflanzen aus den Tropen.

Die Gießwassertemperatur sollte nach oben 25 Grad Celsius nicht überschreiten, da ab hier der Sauerstoffgehalt sinkt und sich die Gefahr von Keim- und Pilzbelastung erhöht. Deshalb sollten Wassertonnen oder Ähnliches immer im Schatten stehen und gegebenenfalls. auch noch isoliert sein.

Woran erkenne ich, dass ich zu viel gegossen habe?

Wenn die Erde nie austrocknet, ist etwas faul. Vielleicht ist das Abflussloch verstopft. Dann sollten Sie zur Bohrmaschine greifen und in nächster Zeit weniger Gießen.

Ich kann Sie aber beruhigen: Statistisch gesehen vertrocknen auf dem Balkon die Pflanzen eher.

Balkonkasten mit Schnee, in dem ein lächelndes Gesicht gemalt ist

Muss ich meine Balkonpflanzen eigentlich auch im Winter gießen?

Alle immergrünen Balkonpflanzen verdunsten auch im Winter Feuchtigkeit und benötigen somit Wasser – wenn auch weniger als im Frühjahr und im Sommer. Vergessen werden dürfen sie aber nicht, sonst vertrocknen sie.

Vielen Dank für das Gespräch!

Und jetzt du!

Welches Wasser nutzt du, um deine Balkonpflanzen zu gießen?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen!
Kategorien: PflegenSommerWerbung

Mel

Mel arbeitet als freiberufliche Journalistin und hat ein Herz für grüne Themen. Auf Kistengrün zeigt dir die begeisterte Balkon-Gärtnerin, wie du dir auf kleinem Raum ein grünes Paradies schaffst.

11 Kommentare

Heidi Bühler Becker · 3. Juli 2018 um 12:47 pm

Hallo Mel,

vielen Dank für diesen Beitrag! Als Gartenanfängerin bin ich dankbar für gute Tipps, gerade was die Bewässerung von Pflanzen angeht – Wasser ist Leben und wir möchten ja, dass es unseren Schützlingen gut geht!
Vielleicht interessiert Deine LeserInnen auch der NDR-Beitrag vom vergangene Freitag 29.6., der auf der Internetseite des NDR-Gartenratgebers abrufbar ist. Gerade für ein paar Tage Abwesenheit im Sommer fand ich den Tipp mit der Bewässerung über einen Pflanztopf neben der Tomate oder die Bewässerungskugel aus Ton sehr praktisch.

Herzliche Grüße
Heidi

    Mel · 3. Juli 2018 um 8:33 pm

    Hallo Heidi,

    da hast du recht: Die richtige Bewässerung ist essenziell, ja sogar lebensnotwendig für die Pflanzen! An manchen Tagen bin ich echt erstaunt, wie viel ich gießen muss. Aber es muss sein – sonst vertrocknen sie.
    Danke dir für den Tipp mit dem NDR Beitrag. Solche Bewässerungshilfen sind ja auch grundsätzlich recht nützlich – auch wenn man zuhause ist! ;-)
    Ich freue mich, dass ich dir ein paar gute Tipps liefern konnte. Bei Fragen kannst du dich gern melden! Ich wünsche dir eine schöne Gartensaison und eine reiche Ernte!

    Kistengrüne Grüße
    Mel

Doris · 4. Juni 2021 um 5:51 pm

Endlich ein toller Artikel über das Bewässern der Ba!konblumen. Ohne viel Schnickschnack, sehr verständlich,bin begeistert und habe tollen Blùheffekt mit dieser Gießmethode, herzlichen Dank

Mary · 27. März 2022 um 7:30 pm

Hallihallo,
ich hätte mal eine Gießwasserfrage:
Ich bin darüber gestolpert, dass in diesem Interview von Regenwasser abgeraten wird („Regenwasser ist für Balkonpflanzen nicht optimal.“). In allen anderen Artikeln über das Gießen von (Balkon-)Pflanzen wird Regenwasser gegenüber Leitungswasser aufgrund der geringeren Wasserhärte, keiner Zusätze und somit besserer Verträglichkeit bevorzugt. Wie ist das einzuordnen, dass es hier so klingt, als wäre das Leitungswasser vorzuziehen (z.B. bei dem Tipp, Regenwasser mit Leitungswasser zu mischen)?
Danke dir :)

    Mel · 28. März 2022 um 11:01 am

    Hallo Mary,

    vielen Dank für deine Nachfrage.
    Die Aussage stammt nicht von Jürgen Herrmannsdörfer, sondern ist eine Bildunterschrift. Ich habe drüber nachgedacht und beschlossen, sie und alle weiteren zu entfernen, da dies durch das Layout der Seite nicht erkennbar ist und zu Irrtationen führen kann – wie in diesem Fall.
    Warum Jürgen Herrmannsdörfer Leitungswasser vorzieht, steht im Absatz davor: “

    Auch bei reinem Regenwasser fehlen übrigens Mineralien, die dann durch den Dünger zugeführt werden müssen. Oder sie mischen es mit Leitungswasser.

    Wenn ich das richtig verstehe, ist Regenwasser nicht schädlich – es fehlt nur offentsichtlich an bestimmten Zusätzen. Sicherlich kommt es auch auf das Leitungswasser an, Stichwort: Kalk. Im Balkongarten gieße ich überwiegend mit „gebrauchtem“ Leitungswasser.

    Kistengrüne Grüße
    Mel

      Mary · 28. März 2022 um 3:45 pm

      Hallo Mel,

      danke für deine aufschlussreiche Rückmeldung!
      Ich wünsche eine freudige Balkonsaison! :)
      Viele Grüße
      Mary

        Mel · 4. April 2022 um 9:05 am

        Vielen Dank, liebe Mary – das wünsche ich dir auch!

        Kistengrüne Grüße
        Mel

Wasserstelle für durstige Insekten: Bienentränke selber bauen · 6. Juli 2018 um 6:14 pm

[…] Jeden Tag schleppe ich eimerweise Wasser auf dem Balkon, damit die Pflanzen nicht schlapp machen. Inzwischen gieße vor allem morgens, weil da ja noch wenig verdunstet und die Pflanzen nicht so schnell die Blätter hängen lassen. […]

Infused Water: Wasser mit Aroma selber machen · 22. Juli 2018 um 6:16 pm

[…] den ganzen Tag nur Leitungswasser? Was den Pflanzen besser bekommt als gedacht, kann für uns auf Dauer ganz schön langweilig werden. Selbst ich, die ohne Probleme zwei Liter am […]

Balkonpflanzen richtig gießen · 23. Juli 2018 um 11:36 am

[…] in einem Interview, dass man unüberdachte Kübelpflanzen auch nach Regen wässern sollte: „Regen bringt viel weniger als vermutet“, so seine […]

Rückblick: Sommer im BalkonGarten 2018 ⋆ Kistengrün · 1. September 2018 um 6:24 pm

[…] Und das obwohl ich gefühlt nicht mehr gegossen habe als in den Sommern davor. Vielleicht nur ein bisschen disziplinierter – früher am Morgen, weil das ja was bringen soll… […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert