Wer viel sät, kann auch viel vergessen. Zumindest geht es mir inzwischen oft so, dass ich im Eifer ganz vergesse, wo ich nun Rucola und wo essbare Blüten gesät habe. Mit diesen Pflanzenschildern gibt es jetzt keine Verwirrung mehr – und auch keine Ausreden.
Pflanzenstecker, wer braucht denn so was? Diese useligen Schilder, die vergessliche Gärtner daran erinnern sollen, wo sie was angepflanzt oder ausgesät haben?
Zugegeben: Bis vor Kurzem habe ich auch noch so gedacht. Vor allem weil ich es einfach nicht eingesehen habe, für einfache Plastikschildchen viel Geld auszugeben. Und sie dann eh irgendwie zu verschusseln…
Doch Twitter sei Dank gibt es jetzt keine Ausreden mehr:
Cutting up plastic containers into seedling labels quick solution if you run out #recycling #gardening #garden #eco pic.twitter.com/pLh1itOUhe
— 1 Handed Gardener (@1handedgardener) 27. Februar 2015
Leer gegessene Joghurt- und Sahnebecher müssen nun also bei mir nicht nur für den Pflanzennachwuchs herhalten, sondern auch für den Schilderwald auf meinem Balkon. Eine tolle Idee – und quasi kostenneutral! Thank you @1handedgardener!
Man nehme:
1 Plastikbecher, zum Beispiel Joghurt oder (saure) Sahne. Quark geht aber auch…
Schere
Stift, am besten wasserfest

Die Pflanzenstecker am besten mit einem Filzstift oder Marker beschriften. Kugelschreiber geht zur Not aber auch…
So geht’s:
Den Becher gut auswaschen, die Banderole entfernen – wenn das möglich ist.
Den oberen Rand und den Boden wegschnippeln.
Den Mittelteil längs in etwa zwei Zentimeter breite Streifen schneiden.
Die Streifen beschriften. Dabei auf einer Seite ausreichend Platz lassen, um die Schilder in die Erde stecken zu können. Ansonsten verschwindet ein Teil eurer Beschriftung im Kasten. Und eure Pflanzen wissen ja hoffentlich,wer sie sind.., :-)
Fertig! :-)
7 Kommentare
Ihr habt gewählt: Spinat ist das nächste Kistengrün! · 16. August 2015 um 1:47 pm
[…] Pflanzenstecker selbstgemacht […]
Zum Angießen: Flaschenbrause statt Gießkanne · 15. März 2016 um 7:22 pm
[…] Pflanzenstecker – schnell selbst gemacht […]
Pflanzentray: Praktischer Untersetzer am Stück · 6. April 2016 um 6:02 am
[…] Pflanzenschilder aus Sahnebechern […]
Der ideale Start ins Gartenjahr oder: Wann fange ich an? - Kistengrün · 15. Mai 2016 um 6:50 pm
[…] Pflanzenstecker basteln aus Holz und Plastik […]
Upcycling: Anzuchttöpfe aus Verpackungen - Kistengrün · 26. Januar 2017 um 5:23 pm
[…] Pflanzenstecker – schnell selbst gemacht […]
Pflanzen pikieren: So vereinzelt ihr Kräuter und Gemüse · 27. Dezember 2018 um 10:16 am
[…] Pflanzenschilder schnell selbst gemacht […]
Pflanzen vorziehen: Tipps für eine erfolgreiche Anzucht ⋆ Kistengrün · 15. März 2019 um 1:00 pm
[…] Hier gibt es Anleitungen für Pflanzenschilder aus Holz und für Pflanzenstecker aus Joghurtbechern. […]