Blütenendfäule: Wenn Tomaten faulen
Matschig-weich und grau-braune Stellen: Bei der Tomatenernte habe ich in diesem Jahr eine böse Überraschung erlebt. Einige Tomaten faulen von unten. Die Blütenendfäule hat sie erwischt!
(mehr …)Matschig-weich und grau-braune Stellen: Bei der Tomatenernte habe ich in diesem Jahr eine böse Überraschung erlebt. Einige Tomaten faulen von unten. Die Blütenendfäule hat sie erwischt!
(mehr …)„Soll ich Tomaten ausgeizen?“, fragen mich derzeit viele Kistengrün-Fans. Tatsächlich ist es bei den meisten Sorten sinnvoll, die Triebe aus den Blattachseln zu entfernen. Es gibt aber auch Tomaten, die ihr nicht entgeizen müsst. :-) (mehr …)
Seit Tage und Nächte spürbar kühler werden, wächst bei mir die Sorge um meine Exoten auf dem Balkon: Wie bekomme ich Zitrone und Pfirsich durch den Winter? Heinrich Beltz von der Niedersächsischen Gartenakademie hat mir ein paar Tricks verraten. (mehr …)
Jetzt ist Kürbis-Zeit! Doch irgendwie schmecken einige Hokkaido in diesem Herbst alles andere als lecker, findet Kistengrün-Leserin Christina. Sie wollte wissen, woran das liegt – und ich natürlich auch.
(mehr …)Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich euch die kostenlose Gartenbank-App von PEAT vorgestellt. Unter dem neuen Namen Plantix soll das mobile Nachschlagewerke für Schädlinge und Pflanzenkrankheiten nun auch weltweit helfen, wie Pierre Munzel im Interview verrät. (mehr …)
Erneut wurzeln lassen, mit Klebeband verbinden, abwarten: Es gibt offensichtlich einige Möglichkeiten, Tomatenpflanzen zu retten, deren Haupttrieb abgebrochen ist. Hier sind eure Tipps.
(mehr …)Kein Balkongarten ohne Tomate! Selbst ich konnte – aller Vorsätze zum Trotz – dem Nachtschattengewächs nicht widerstehen. Damit der Tomatenanbau gelingt, hab ich mir bei einem Pressetermin Rat von einem Fachmann geholt. :-) (mehr …)