Nachgelesen: „Kartoffelliebe“ von Heidi Lorey
Heidi Lorey liebt Kartoffeln. Wer ihr Buch „Kartoffelliebe“ gelesen hat, wird die Knolle mit anderen Augen sehen – und selber welche anbauen wollen!
(mehr …)Heidi Lorey liebt Kartoffeln. Wer ihr Buch „Kartoffelliebe“ gelesen hat, wird die Knolle mit anderen Augen sehen – und selber welche anbauen wollen!
(mehr …)Kartoffeln vom Blech ist eine der leckersten Varianten, wie man die Knollen zubereiten kann. Sie schmecken wie Kartoffel-Wedges, sind selbst gemacht aber viel günstiger als gekauft! (mehr …)
Keiner Ernte habe ich in diesem Jahr so sehr entgegen gefiebert wie der Kartoffelernte. Jetzt konnte ich endlich das Geheimnis des ersten Topfes lüften. (mehr …)
Kistengrün-Leserin Weltenbummlerin hat in ihrem Balkonkasten Kartoffeln angebaut. Jetzt beginnt das Kraut zu welken. Sie wollte wissen, ob sie die verwelkten Blätter entfernen sollte. Ich hab mal nachgefragt. (mehr …)
Das Kartoffel-Projekt im Balkon-Garten geht so langsam in die spannende Phase: Die Blüten sind inzwischen verblüht, die Pflanzen tragen grüne Beeren. Aber warum eigentlich? (mehr …)
Kartoffeln lassen sich ganz einfach auf dem Balkon anbauen. Julius Ellenberg von der Barumer Kartoffel-Vielfalt verrät, worauf es beim Anbau ankommt, wieso das Vorkeimen wichtig ist und warum wir mehr ernten, wenn wir nur wenige Knollen pflanzen. (mehr …)
Im April ist der Balkon-Garten zum Leben erwacht. Die Saison 2018 habe ich Schritt für Schritt eröffnet. Hier ist eine Übersicht an Kräutern und Gemüsesorten, die bislang auf dem Balkon wachsen. (mehr …)