Wilde Woche: Wiesendudler
Wildkräuter kann man nicht nur essen. Sie können auch eine Basis für leckere Limonaden sein. Zum Beispiel einen Wiesendudler.
(mehr …)
Wildkräuter kann man nicht nur essen. Sie können auch eine Basis für leckere Limonaden sein. Zum Beispiel einen Wiesendudler.
(mehr …)
Das erste essbare Grün wächst in der Regel nicht auf meinem Balkon, sondern in der freien Natur. Im Interview erklärt Heilpflanzenexpertin Bettina Burfeind, welche Wildkräuter ihr jetzt sammeln könnt und warum „Un-Kraut“ viel zu schade für den Kompost ist. (mehr …)
Wer viel sät, kann auch viel vergessen. Zumindest geht es mir inzwischen oft so, dass ich im Eifer ganz vergesse, wo ich nun Rucola und wo essbare Blüten gesät habe. Mit diesen Pflanzenschildern gibt es jetzt keine Verwirrung mehr – und auch keine Ausreden.
(mehr …)Immer schön gleichmäßig feucht halten: Samen oder Keimlinge gießen kann ganz schön herausfordernd sein. Vor allem wenn man die Brause seiner Gießkanne verbummelt hat. Mit der Flaschenbrause könnt ihr ganz leicht Ersatz bauen – schnell und kostenlos. (mehr …)
Die leckersten Gerichte kommen oft ohne viel Schnickschnack aus. Zum Beispiel grüner Smoothie mit Feldsalat. Daher will ich euch auch nicht lange zutexten. Hier ist der Muntermacher für graue Wintertage. (mehr …)
Blumentöpfe muss man nicht unbedingt neu kaufen. Mit ein bisschen Geschick lassen sich zum Beispiel Dosen in kleine, individuelle Pflanzgefäße verwandeln. Das spart Geld, erleichtert das schlechte Gewissen und macht vielleicht sogar noch ein paar junge Piepmätze glücklich. (mehr …)
Schmerzende Daumenkuppen und eine Blase am rechten Zeigefinger – beim Weidenflecht-Kurs am Wochenende waren meine Hände ganz schön gefordert. Aber die Mühe hat sich gelohnt: Ich bin nun stolze Besitzerin eines selbst geflochtenen Weidenkorbes und einer Rankhilfe für meine Balkonpflanzen. :-) (mehr …)