In Zeiten der Klimakrise wird das Gärtnern zunehmend zur Herausforderung. In meinem Buch „Klimahelden auf dem Balkon“ lernst du, wie du deinen Balkon trotz Hitze, Trockenheit und Starkregen nachhaltig und artenreich gestalten kannst.

// Transparenzhinweis: In diesem Beitrag stelle ich mein Balkongarten-Buch vor und verlinke ohne Auftrag auf Online-Shops, natürlich auch in eigenem Interesse. //

Als ich im Frühjahr 2013 mit dem Balkongärtnern begann, hatte ich vor allem die schönen Seiten des Gärtnerns im Sinn. Allen voran: eine eigene Ernte.

Ein Balkon galt schon damals als nicht einfacher Standort. Doch inzwischen werden die Herausforderungen größer – nicht zuletzt durch die Klimakrise.

Deren Folgen sind inzwischen allenthalben zu spüren, zu sehen und nachzulesen. Kaum ein Monat vergeht ohne Meldungen über Hitzewellen, Dürren, Waldbrände oder Hochwasser. Dazu kommt der rapide Verlust an Artenvielfalt.

Und das alles nicht nur in fernen Ländern, sondern direkt vor unserer Haustür.

Die Ursache dafür kennen wir: Wir verändern das Klima und das Antlitz unserer Erde – rasant und massiv.

Gleichzeitig haben wir es auch (noch) in der Hand, wie diese gefährliche Entwicklung endet. Und diese Chance müssen wir zu nutzen.

Jetzt.


Aus dieser Motivation heraus habe ich vor einigen Jahren die Recherchen für mein Buch „Klimahelden auf dem Balkon“ begonnen. Es war keine einfache Zeit, denn die Prognosen sahen nicht gut aus. Und sie tun es auch heute nicht, während ich diese Zeilen schreibe.

Aber tatenlos zusehen, war und ist aus meiner Sicht keine Lösung.

Im Gegenteil.

Mit unseren Taten können wir Teil der Lösung sein.

Und wie soll das funktionieren – mit einem Balkon? Sicherlich: Er allein wird die Welt nicht retten. Mit anderen jedoch kann er Teil eines großen Netzwerkes sein und so viel bewirken.

Lass dich also anstecken – und werde Klimaheld*in auf und mit deinem Balkon!

Worum geht es bei den „Klimahelden“?

Das Wort „Klimahelden“ hat für mich einen ganzheitlichen Sinn. Ich meine damit nicht nur Pflanzen. Klimaheld*innen sind auch alle, die ihr Umfeld begrünen wollen – trotz oder gerade weil sie etwas für den Klimaschutz, eine bessere Lebensqualität und den Erhalt der Arten tun möchten.

Damit das aber nachhaltig und enkeltauglich gelingt, sind eine gute Planung ebenso notwendig wie eine klima- und ressourcenschonende Ausstattung und ökologisch verträgliche und umweltfreundliche Pflege. Auch hier gibt es also „Klimahelden“, die ich in meinem Buch skizziere und vorstelle.

Der Ratgeber umfasst daher in vier Teile.

Planung und Ausstattung

Im ersten Teil des Buches befassen wir uns mit der Planung. Schritt für Schritt lernst du dich, deine Motivation, deinen Balkon oder deine Terasse kennen – und zwar logisch aufeinander aufbauend. Zu jedem Step gibt es Hinweise und Tipps zu

  1. Wünschen,
  2. (persönlichen) Ressourcen und baulichen Gegebenheiten,
  3. Möglichkeiten und Herausforderungen sowie
  4. konkreter Planung.

Der zweite Teil umfasst die Ausstattung – von den Gefäßen und Geräten über Erde bis hin zu Bewässerungshilfen und Nisthilfen und Futterstellen für Tiere.

Pflanzen und Pflegen

Damit du für deinen Mini-Garten passende Pflanzen findest, gebe ich dir im dritten Teil Tipps für die Anschaffung und stelle ich dir einige Klimahelden in Kurzporträts vor.

Bei der Auswahl habe ich mich unter anderem davon leiten lassen, dass sie gut mit den (künftigen) klimatischen Herausforderungen zurechtkommen und einen Mehrwert bieten – also beispielsweise als besonders insektenfreundlich gelten.

Die Pflanzen sind grob wie folgt geordnet:

  • Wildblumen, Kletterpflanzen und Gräser
  • Sukkulenten und Sumpfpflanzen
  • Kräuter, Gemüse und Obst

Jede Gruppe beginnt mit einer kurzen Einführung zu ihren Besonderheiten und Ansprüchen. Außerdem gibt es Musterkästen zum Nachpflanzen sowie Specials, Rezepte, DIY-Ideen und viele mehr.

Die Steckbriefe selbst umfassen die wichtigsten Infos zu Aussaat, Pflege und Ernte sowie weitere Arten und Sorten. Einen schnellen Überblick bieten die Pflegesymbole, die du vielleicht schon aus meinem Buch Pflückbar kennst; die Legende dazu findest du wieder ganz vorne, zum Ausklappen und Danebenlegen.

Im vierten Teil geht es schließlich um die anfallenden Aufgaben, insbesondere ressourcenschonendes Gießen, Düngen, Stärken und Auslichten.

Für wen eignet sich das Balkongarten-Buch?

„Klimahelden auf dem Balkon“ wendet sich an alle, die ihren Balkon mit Blick auf die Herausforderungen dieser Zeit gestalten wollen.

Natürlich habe ich beim Standort vor allem den Balkon im Blick. Die Vorgehensweise bei der Planung, die Tipps zu Ausstattung und Pflege kannst du auch auf Terrasse, Fensterbank, Dachgarten und Hinterhof übertragen. Und auch die meisten Pflanzen eignen sich dafür.

Jeder Standorte hat seine eigenen Stärken und Schwächen, auf die ich im Buch jedoch nicht eingehen kann. Dazu kommen individuelle Besonderheiten. Bitte achte darauf, dass du dein kleines Paradies entsprechend umsichtig anlegst und gestaltest.

„Klimahelden“ bestellen

„Klimahelden auf dem Balkon“ ist am 20. Januar 2025 bei KOSMOS erschienen. Das Buch ist daher grundsätzlich in allen Buchhandlungen erhältlich.

Falls du das Buch online bestellen möchtest, hier einige Möglichkeiten:

Cover des Buches "Klimahelden auf dem Balkon" von Melanie Öhlenbach. Erschienen bei Kosmos im Januar 2025.

Und jetzt du!

Wie gefallen dir die „Klimahelden“? Ich freue mich über deine Rückmeldung, gern als Kommentar unter diesem Beitrag.


Mel

Mel arbeitet als freiberufliche Journalistin und hat ein Herz für grüne Themen. Auf Kistengrün zeigt dir die begeisterte Balkon-Gärtnerin, wie du dir auf kleinem Raum ein grünes Paradies schaffst.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert