Frühlingsgefühle – im Januar
Winter sind schneeweiß und klirre-kalt. Es sei denn, man wohnt im Norden der Republik, so wie ich. Aber selbst dort ist diesmal der Winter irgendwie anders. Fast schon frühlingshaft.
(mehr …)Winter sind schneeweiß und klirre-kalt. Es sei denn, man wohnt im Norden der Republik, so wie ich. Aber selbst dort ist diesmal der Winter irgendwie anders. Fast schon frühlingshaft.
(mehr …)Die Balkon-Garten-Saison ist eröffnet! Nach den Eisheiligen sind nun auch die frostempfindlichen Pflanzen nach draußen umgezogen. Hier eine Übersicht, was im Balkon-Garten 2019 (bislang) so alles wächst.
(mehr …)Gründüngung dient eigentlich dazu, den Boden zu schützen und ihn mit Nährstoffen anzureichern. Auch Senf gilt als Gründünger. Doch er kann auch alles andere als ideal sein und Krankheiten übertragen. (mehr …)
Ich könnte, nein: Ich kann gerade fast jeden Tag Salat essen. Frisch aus dem Balkon-Garten. Der schmeckt einfach sooo gut – und hat mehr als ein Dutzend grüne Zutaten! (mehr …)
Im April ist der Balkon-Garten zum Leben erwacht. Die Saison 2018 habe ich Schritt für Schritt eröffnet. Hier ist eine Übersicht an Kräutern und Gemüsesorten, die bislang auf dem Balkon wachsen. (mehr …)
„Sei kein Frosch!“ sagt man gern Menschen, wenn sie sich nicht so zieren sollen. Aus fotografischer Sicht kann ich die Froschperspektive nur empfehlen. Hier die Bilder von einem etwas anderen Rundgang durch den Balkongarten. (mehr …)
Möhre und Zwiebel gelten als perfekte Nachbarn im Gemüsebeet. Warum das so ist und was hinter dem Geheimnis Mischkultur steckt, verrät Buchautorin und Bio-Gärtnerin Doris Kampas im Interview. (mehr …)