Frühlingsgefühle – im Januar
Winter sind schneeweiß und klirre-kalt. Es sei denn, man wohnt im Norden der Republik, so wie ich. Aber selbst dort ist diesmal der Winter irgendwie anders. Fast schon frühlingshaft.
(mehr …)Winter sind schneeweiß und klirre-kalt. Es sei denn, man wohnt im Norden der Republik, so wie ich. Aber selbst dort ist diesmal der Winter irgendwie anders. Fast schon frühlingshaft.
(mehr …)Das Buch „Mein Stadtbalkon“ richtet sich an alle, die mehr als nur schöne Blumen in Kisten und Kübeln wachsen lassen wollen. Ob Salat, Tomaten, Thymian, Erdbeeren oder Lavendel: Mit diesem Gartenbuch verwandelst du deinen Balkon ganz einfach in eine grüne Oase!
(mehr …)Ich liebe Kalender. Sie helfen mir bei der Terminplanung, geben Tipps rund ums Gärtnern und machen Lust darauf, in der Erde zu wühlen. In diesem Beitrag verrate ich dir, welche Natur- und Gartenkalender mir immer wieder Freude machen – Jahr für Jahr.
(mehr …)In der kalten Jahreszeit ist der klassische Garten-Salbei ein beliebtes Kraut in der Teetasse. Doch kann man frischen Salbei im Winter ernten? Das hat mich neulich Kistengrün-Leser Jörg gefragt – hier ist meine Meinung.
(mehr …)Feldsalat gehört zu meinen liebsten Salaten – und das nicht nur im Winter! Ich liebe seine frische dunkelgrüne Farbe und sein nussiges Aroma. Zudem lässt er sich im Balkon-Garten ganz einfach anbauen.
(mehr …)Bienenweide, Bodenschutz, Nährstofflieferant: Gründüngung hat im Balkon-Garten viele Vorteile. Gerade im Spätsommer und im Herbst lohnt es sich, die nützlichen Pflanzen auszusäen.
(mehr …)Die Tomatenernte gehört zu den schönsten Zeiten im Balkon-Garten. Jeden Tag kann ich nun Tomaten ernten, die es im Laden nicht zu kaufen gibt. Meine Lieblingssorte in diesem Jahr sieht ungewöhnlich aus und schmeckt einfach köstlich.
(mehr …)