Tod im Gewächshaus

Tschüß, Rote Murmel. Goodbye, Golden Currant. Adios, Pantos. Als ich heute mein Gewächshauses öffnete, stieg mir der Duft des Todes in die Nase. Scheiße. Scheiße. Scheiße. Das ging ja schnell. Gleich in der ersten Woche habe ich 18 potenzielle Tomaten- und Paprika-Pflänzchen um die Ecke gebracht. Ziemlich sicher. Tatwaffe: Schimmel. Da musste ich gar nicht erst nachsehen. Der Geruch, der mir entgegenschlug, als ich den Deckel meines Mini-Gewächshauses anhob, war unverkennbar. :-( Rund um die Weiterlesen…

Ich säe was, was du nicht siehst

Kein Garten ohne Kräuter. Das war mir letztes Jahr schon klar. Doch statt Oregano und Petersilie zu kaufen, ist diesmal selber säen angesagt. Wenn manche Samen nur nicht so verflixt unscheinbar wären… Und dann waren sie einfach weg. Samentüte aufgerissen, kurz zur Seite gelegt, um die Gartenhandschuhe auszuziehen, wieder aufgehoben, umgedreht – Samen verschwunden. Mist. Und dann auch noch ausgerechnet der Oregano. Im vergangenen Frühjahr habe ich eine Pflanze gekauft, aber irgendwie gefiel es ihr Weiterlesen…

Botanische Kuckucke

Nanu, was wächst denn da? Beim Frühjahrsputz auf Balkonien habe ich gestern einiges entdeckt. Aber manche Triebe sind mir ein Rätsel. Zum Beispiel die im roten Topf. Wo kommen die her? Die kenn ich gar nicht! Zwei hölzerne Stängel mit kleinen Knospen. Ein Büschel Halme, viel schmaler als Gras. Und eine Rosette aus grünen Blättern. So sehen sie aus, die Pflänzchen, die sich im Topf der verwelkten Kapuzinerkresse breit gemacht haben. Komisch, dachte ich, als Weiterlesen…

Frühlingserwachen

Vielleicht ist es Glück, vielleicht hat es die Natur so angelegt: Als ich heute den Balkon von den letzten Überresten des vergangenen Gartenjahres befreien wollte, warteten einige Überraschungen auf mich. Den letzten Wochen über gehörte der Balkon den Meisen. Erst zögerlich, dann vormittags zwischen halb zehn und halb zwölf hingen sie an den vernetzten Beuteln mit Erdnüssen oder stibitzten sich einen Sonnenblumenkern aus dem Vogelhaus. Inzwischen kommen sie eigentlich den ganzen Tag über – je Weiterlesen…

Ja, ist denn schon Weihnachten?

Ihr werdet Euch sicherlich fragen, wie ich grad in der Faschingszeit auf so eine Idee komme. Dabei ist diese Frage gerechtfertigt. Zumindest wenn es um eine meiner grünen Mitbewohnerinnen geht. Seit Wochen schon beobachte ich jeden Morgen –  manchmals auch am Mittag, aber jeden Fall auch am Abend – wie sich meine kleine Metrosideros excelsa Tag für Tag ein bisschen mehr in Schale wirft. Erst war da dieser längliche grüne Zapfen am Ende des Astes Weiterlesen…

Zwitscheralarm oder die Frage: Wann fang ich an?

Morgens pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Der Frühling ist da. Glaube ich zumindest. Vielleicht meinen sie auch: Nächste Woche gehts los. Können die sich nicht an Anweisungen halten? Säe ich – säe ich nicht? Säe ich – säe ich nicht? Säe ich – … Seit einigen Morgen dreht diese Frage nun schon ihre Runde in meinem Kopf. Die Sonne scheint durch das Fenster und wärmt mir beim Frühstück den Rücken. Draußen zwitschert, flötet, Weiterlesen…

Willkommen bei Kistengrün

Kistengrün ist ein privates Projekt – entstanden aus zwei Ideen, die ursprünglich nichts miteinander zu tun hatten. Gärtnern. Ein Blog schreiben. Gestern haben diese zwei Gedanken nun zueinander gefunden – dank einer lieben Freundin, der ich von meiner Gartenfantasie erzählt habe: unseren Hinterhof mit allerlei essbarem Grünzeugs bepflanzen. “Dann schreib doch dein Blog darüber”, hat sie gesagt. Einfach so. Und heute habe ich tatsächlich damit angefangen. Zugegeben: Die Gärtnerei-Idee ist nicht ganz neu. Im vergangenen Weiterlesen…

Moin

Mel arbeitet als freiberufliche Journalistin und hat ein Herz für grüne Themen. Auf Kistengrün zeigt dir die begeisterte Balkon-Gärtnerin, wie du dir auf kleinem Raum ein grünes Paradies schaffst.