Kistengrün

Pflanzen

Braun und matschig: Fleischtomaten mit Blütenendfäule
Krankheiten

Blütenendfäule: Wenn Tomaten faulen

Matschig-weich und grau-braune Stellen: Bei der Tomatenernte habe ich in diesem Jahr eine böse Überraschung erlebt. Einige Tomaten faulen von unten. Die Blütenendfäule hat sie erwischt!

(mehr …)
Von Mel, vor 8 Jahren1. September 2017
Verschiedene Tomatensorten in einem blauen Sieb
Pflanzen

Tomaten: Von wegen nur rund und rot

Flaschenförmig und geriffelt, schwarz, grün, gelb und gestreift: Es gibt wohl kaum ein anderes Gemüse, dessen Sorten so unterschiedlich sind, wie Tomaten. Auch auf meinem Balkon reifen nun wieder Früchte heran, die alles andere sind als rund und rot. (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren16. August 2017
Hopfenblatt an einem Geländer
Pflanzenporträt

Schattenspendende Pflanzen: Hopfen

Im Sommer kann es auf meinem Balkon richtig heiß werden. Ich habe daher ein Experiment gestartet und Hopfen als grünen Sonnenschutz und Schattenspender angepflanzt. (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren7. August 2017
Eine Monstranzbohne auf einem Tisch
Pflanzenporträt

Wie die Monstranzbohne zu ihrem Namen kam

Meine Kollegin Doro hat mir eine kleine weiße Bohne mit einer auffälligen Zeichnung geschenkt: eine Monstranzbohne. Ihren Namen verdankt die Stangenbohne offensichtlich einer wundersamen Rettungsaktion.

(mehr …)
Von Mel, vor 8 Jahren30. Juli 2017
rot blühende Kapuzinerkresse und weiße Lichtnelke
Gartenleben

Warum Blumen jetzt doch auf meinem Balkon wachsen (dürfen)

Auf meinem Balkon blühen Blumen. Überall. In Rot, Gelb, Orange, Violett, Weiß und Pink. Das habe ich so nicht gewollt… ;-) (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren17. Juli 2017
Rote Blüte des Inkarnat-Klee
Pflanzenporträt

Nützliche Schönheit: Pflanzt Inkarnat-Klee!

Ich habe mich verliebt. In Inkarnat-Klee. Dieser Vertreter der Familie Trifolium ist nämlich nicht nur nützlich im Klein- und Balkongarten. Er sieht auch noch wunderschön aus.   (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren10. Juli 2017
Tomaten ausgeizen: Eine Tomatenpflanze mit Geiztrieb, der aus der Blattachsel wächst
Pflegen

Tomaten ausgeizen: Warum ihr Geiztriebe entfernen solltet

„Soll ich Tomaten ausgeizen?“, fragen mich derzeit viele Kistengrün-Fans. Tatsächlich ist es bei den meisten Sorten sinnvoll, die Triebe aus den Blattachseln zu entfernen. Es gibt aber auch Tomaten, die ihr nicht entgeizen müsst. :-) (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren26. Mai 2017
Schnee in einem Tontopf mit Islandmohn
Frühling

Eisheilige: Warum die Kalte Sophie im Garten „alles hie“ macht

Wenn Mitte Mai die Nächte noch mal kalt werden, haben sicherlich die Eisheiligen ihre Finger im Spiel. Bis heute bekleiden Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia im Gartenjahr eine wichtige Rolle. Warum eigentlich? (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren11. Mai 2017
Brennnessel-Pflanze
Pflanzenporträt

Von einer, die Brennnessel essen wollte

Was Gärtnern so alles bewirkt: Um die Brennnessel habe ich jahrelang einen großen Bogen gemacht. Heute freue ich mich, dass sie auf meinem Balkon wächst. Und dass ich sie endlich essen kann! (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren8. Mai 2017
Pflanzen

Warum Unkraut jäten, wenn wir Wildkräuter sammeln könnten?

Der Frühling ist da – und mit ihm die erste Erntezeit des Jahres: Bärlauch, Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere, Gundermann, Gänseblümchen und viele weitere leckere Wildkräuter können jetzt gepflückt werden. Aber Vorsicht: Nicht jedes grüne Blatt ist auch essbar! (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren19. April 2017
Buchtipp

Auf gute Nachbarschaft! Mischkultur im Balkongarten

Möhre und Zwiebel gelten als perfekte Nachbarn im Gemüsebeet. Warum das so ist und was hinter dem Geheimnis Mischkultur steckt, verrät Buchautorin und Bio-Gärtnerin Doris Kampas im Interview. (mehr …)

Von Mel, vor 8 Jahren14. April 2017

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 12 Nächste
Cookie-Einstellungen

  • Anders entschieden? Kein Problem!
  • Datenschutz
  • Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
  • Kistengrünes Netzwerk
  • Nachhaltig Gärtnern lernen: Workshops und Vorträge 2025
  • Newsletter
  • Kistengrün(es) in den Medien
  • Über Kistengrün
  • Impressum
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle