Von einer, die Brennnessel essen wollte
Was Gärtnern so alles bewirkt: Um die Brennnessel habe ich jahrelang einen großen Bogen gemacht. Heute freue ich mich, dass sie auf meinem Balkon wächst. Und dass ich sie endlich essen kann! (mehr …)
Was Gärtnern so alles bewirkt: Um die Brennnessel habe ich jahrelang einen großen Bogen gemacht. Heute freue ich mich, dass sie auf meinem Balkon wächst. Und dass ich sie endlich essen kann! (mehr …)
Regen. Immer wieder Regen. Und so viel Wind. Irgendwie will der Frühling in diesem Jahr nicht so recht in Gang kommen. Zumindest fühlt es sich so an. Im Balkongarten tut sich aber schon ein bisschen was. :-) (mehr …)
Der Frühling ist da – und mit ihm die erste Erntezeit des Jahres: Bärlauch, Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere, Gundermann, Gänseblümchen und viele weitere leckere Wildkräuter können jetzt gepflückt werden. Aber Vorsicht: Nicht jedes grüne Blatt ist auch essbar! (mehr …)
Möhre und Zwiebel gelten als perfekte Nachbarn im Gemüsebeet. Warum das so ist und was hinter dem Geheimnis Mischkultur steckt, verrät Buchautorin und Bio-Gärtnerin Doris Kampas im Interview. (mehr …)
Etwas mehr als zwei Wochen ist es her, dass ich die ersten Pflanzen für die Saison ausgesät habe. Zu meiner Freude hat sich auf der Fensterbank inzwischen einiges getan. Aber ein Sorgenkind gibt es leider auch… (mehr …)
Blumentöpfe für junge Pflanzen könnt ihr kaufen – oder einfach selber machen. Aus einem Plastikbecher und einer Konservendose lässt sich ein tolles Anzuchtset basteln. :-) (mehr …)
Es ist soweit: Auch auf meiner Fensterbank stehen nun Anzuchtschalen. Mal sehen, wie sich Ananaskirsche, Eichblattsalat, Jungfer im Grünen & Co. so entwickeln…
(mehr …)