Zu Besuch im Park der Gärten in Bad Zwischenahn
Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn gilt als „Deutschlands größte Mustergartenanlage“. Aber lohnt sich ein Besuch? Wir haben uns mal einen Tag dort umgesehen – und sind begeistert.
(mehr …)
Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn gilt als „Deutschlands größte Mustergartenanlage“. Aber lohnt sich ein Besuch? Wir haben uns mal einen Tag dort umgesehen – und sind begeistert.
(mehr …)
Nanu, ist schon Halloween? Silbrig glänzende Schleier verhüllen die Triebspitzen der Minze, auf den Blättern liegen winzige schwarze Kügelchen. Welche Raupe ist da wohl eingezogen? Und ist sie harmlos oder gefährlich?! (mehr …)
„Sei kein Frosch!“ sagt man gern Menschen, wenn sie sich nicht so zieren sollen. Aus fotografischer Sicht kann ich die Froschperspektive nur empfehlen. Hier die Bilder von einem etwas anderen Rundgang durch den Balkongarten. (mehr …)
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg dreht sich in diesem Jahr (fast) alles um norddeutsche Gartenkultur. Das Gartenbloggertreffen zur Sonderausstellung „Aufgeblüht“ war ein schöner Grund mehr, um das Museum bei Hamburg zu besuchen. :-)
(mehr …)
„Soll ich Tomaten ausgeizen?“, fragen mich derzeit viele Kistengrün-Fans. Tatsächlich ist es bei den meisten Sorten sinnvoll, die Triebe aus den Blattachseln zu entfernen. Es gibt aber auch Tomaten, die ihr nicht entgeizen müsst. :-) (mehr …)
Die Eisheiligen sind vorbei – und im Balkongarten wächst und gedeiht es. Das freut nicht nur die Bienen. Auch ich kann schon ernten.
Wenn Mitte Mai die Nächte noch mal kalt werden, haben sicherlich die Eisheiligen ihre Finger im Spiel. Bis heute bekleiden Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia im Gartenjahr eine wichtige Rolle. Warum eigentlich? (mehr …)