Kann man Möhrengrün essen?
Manche Fragen beschäftigen mich, seit ich auf dem Balkon gärtnere. Ob man das Grün von Möhren und Karotten essen kann, zum Beispiel. Kommt darauf an, lautet die Antwort.
(mehr …)Manche Fragen beschäftigen mich, seit ich auf dem Balkon gärtnere. Ob man das Grün von Möhren und Karotten essen kann, zum Beispiel. Kommt darauf an, lautet die Antwort.
(mehr …)Gemüse, Kräuter, Blumen, Obst: Auf dem Balkon grünt und blüht es schon wieder prächtig. Heute nehme ich dich mit auf einen kleinen Rundgang durch den Balkon-Garten 2020.
WeiterlesenDer Juni gehört zu meinen liebsten Monaten im Balkon-Garten. Die meiste Arbeit ist getan. Jetzt heißt es: genießen. Bei so vielen bunten Blüten fällt das gar nicht schwer.
(mehr …)Die Balkon-Garten-Saison ist eröffnet! Nach den Eisheiligen sind nun auch die frostempfindlichen Pflanzen nach draußen umgezogen. Hier eine Übersicht, was im Balkon-Garten 2019 (bislang) so alles wächst.
(mehr …)Lichtkeimer oder Dunkelkeimer? Das kann bei Anzucht und Aussaat eine entscheidende Frage sein. Denn im schlimmsten Fall wächst sonst nichts aus dem Pflanzensamen.
Pflanzen verziehen – das klingt irgendwie seltsam. Ich habe mit dem Begriff auch lange Zeit nicht wirklich was anfangen können. Doch gerade wenn man Möhren und Radieschen anbaut, ist das Verziehen wichtig – und ganz einfach gemacht. (mehr …)
Spinat, Möhren, Kartoffel und jede Menge Kräuter: Auf dem Grundstück eines Studentenwohnheims in Bremen gärtnern Studierende aus neun Nationen gemeinsam in Hochbeeten. Ich habe mir das International-Gardening-