Plastikfrei gärtnern: Blumentöpfe aus Kunststoff – muss das sein?
Egal ob Frühlingsprimel, Tomate oder Basilikum: Der kleine Topf, in dem die Pflanzen stecken, ist in der Regel aus Plastik. Gibt es da keine Alternativen?
(mehr …)Egal ob Frühlingsprimel, Tomate oder Basilikum: Der kleine Topf, in dem die Pflanzen stecken, ist in der Regel aus Plastik. Gibt es da keine Alternativen?
(mehr …)Ratgeber zu Urban Gardening gibt es inzwischen eine ganze Menge. Aber ein Roman dazu ist mir bislang noch nicht untergekommen. Mit „Garten, Baby!“ fängt Christine Zureich das Gefühl des Stadtgärtnerns ein. Ein unterhaltsamer Roman – nicht nur für Menschen, die gern in Kisten Gemüse anbauen. (mehr …)
In der kalten Jahreszeit ruht die Natur – auch im Balkon-Garten. Und doch gibt es einige Gemüse, Blumen und Kräuter, die du im Winter aussäen, vorziehen und pflanzen kannst. (mehr …)
Die Adventszeit vergeht wie im Flug: Nur noch drei Tage bis Heiligabend! Hast du schon alle Geschenke beisammen oder fehlt noch eine Kleinigkeit? Dann habe ich vielleicht die passende DIY-Idee für dich: selbstgemachtes Kräutersalz! (mehr …)
Wer denkt, im Winter ist im Balkon-Garten nicht viel los, irrt sich gewaltig: Insbesondere Meisen sind gerne zu Gast, um sich Futter zu besorgen. Ich habe mal nachgefragt, worauf es bei der Vogelfütterung im Winter zu achten gilt. (mehr …)
In den Wintermonaten herrscht im Balkon-Garten einiges an Flugverkehr: Meise, Amsel, Rotkehlchen & Co suchen nach Vogelfutter. Ob die Vögel wohl auch Kürbiskerne fressen? Ich hab mich mal erkundigt. Und zwar ganz genau. (mehr …)
Der neue TaschenGarten für das Jahr 2019 ist da – und er ist mal wieder wunderschön geworden. Das Motto diesmal: In die Zukunft wachsen. Wie passend für ein Buch, das Kalender und Gartenratgeber vereint! (mehr …)