Rucola und Rauke sind würzige, pflegeleichte Salate, die du von Frühling bis Spätherbst anbauen kannst und die nur wenig Platz brauchen. Worin sie sich unterscheiden und welcher mein persönlicher Favorit ist, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Rucola und Rauke werden häufig synonym verwendet. Dabei handelt es sich meist um zwei unterschiedliche Arten aus der Familie der Kreuzblütengewächse:

  • die Wilde Rauke, Würzrauke oder Schmalblättrige Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia) und
  • die Salat-Rauke oder Garten-Senfrauke, alias Rucola (Eruca vesicaria subsp. sativa).

Der Unterschied

Die Pflanzen unterscheiden sich natürlich nicht nur im botanischen Namen, sondern auch in ihren Eigenschaften.

Wilde Rauke

  • Diplotaxis tenuifolia
  • mehrjährig
  • Aussaat März bis September
  • hartes, schmales und gefiedertes Blatt
  • scharf
  • gelbe Blüten

Rucola

  • Eruca vesicaria subsp. sativa
  • einjährig
  • Aussaat März bis Oktober
  • weiches, gefiedertes Blatt, breite Spitze
  • mild
  • cremefarbene Blüten mit violetten Adern

Tipps zum Anbau

Im Anbau unterschieden sich die Kreuzblütler eigentlich nicht. Wichtig ist in der zweiten Jahreshälfte ein möglichst sonniger Standort, da die Pflanzen Nitrat einlagern können.

Mehr zum Anbau in Gefäßen, zur Mischkultur und zur Ernte findest du in meinem BuchPflückbar. Balkonobst & Topfgemüse“ .

Bei „Grüner wird’s nicht“ haben wir uns ebenfalls mit dem Anbau der würzigen Salate im Garten und auf dem Balkon beschäftigt – und zwar in der Podcast-Folge „Von Rauke und Rucola“.

Gartensendung Radio Bremen Eins Grüner wird's nicht Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Foto Jörg Sarbach

Mein Favorit

Rauke und Rucola haben beide ihre Vorteile.

  • Der einjährige Rucola hat meiner Meinung nach einen hohen Zierwert. Ich mag die schöne Blüte mit der filigranen Zeichnung. Und die Salat-Rauke wächst schneller als die Wilde: Ich kann also eher ernten.
  • Die Wilde Rauke nennt man auch Stauden-Rucola: Sie ist in der Regel mehrjährig und samt sich zudem zuverlässig selbst aus. Auch kommt sie mit kurzzeitiger Trockenheit besser zurecht.

Müsste ich mich wirklich zwischen den beiden entscheiden, würde ich wahrscheinlich die Wilde Rauke wählen.

Doch zum Glück brauchen die Pflanzen so wenig Platz, dass sie problemlos beide auf dem Balkon wachsen können. Und ihre Verwandten noch dazu!

Und jetzt du!

Rauke oder Rucola – wer ist dein Favorit?


Mel

Mel arbeitet als freiberufliche Journalistin und hat ein Herz für grüne Themen. Auf Kistengrün zeigt dir die begeisterte Balkon-Gärtnerin, wie du dir auf kleinem Raum ein grünes Paradies schaffst.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert