Schlägt dir das trübe Herbstwetter aufs Gemüt? Da habe ich einen Tipp für dich: Rausgehen und Frühblüher stecken. Mit bestimmten Pflanzen wird im Frühling das Ergebnis nicht nur dich erfreuen.

Der Herbst ist da – mit raschelnden Blättern, die im warmen Sonnenlicht bunt aufleuchten. Mit leckeren Äpfeln, Birnen und Nüssen. Und gemütlichen Stunden auf dem Sofa, einer Kanne Tee und einem guten Buch.

Der Herbst ist da – mit kürzer werdenden Tagen und kühlerem, nassen Wetter. Und mit ein bisschen Wehmut: Die Sommerblumen welken, vergehen oder ziehen sich langsam zurück. Die letzten Tomaten sind geerntet. Die Zugvögel reisen gen Süden.

Der Sommer ist vorbei.

Draußen sein statt drinnen hocken

Für viele ist das keine einfache Zeit. Und auch mich packt so manches Mal der Herbstblues.

Draußen zu sein, hilft mir dann oft.

Sei es im Garten, auf dem Balkon oder im Park. Für ein paar Minuten oder ein paar Stunden am Nachmittag.

Auch wenn ich mich manchmal dazu ganz schön in den Hintern treten muss. Auf dem Sofa wäre es doch eigentlich viel gemütlicher…

Bin ich erst mal draußen, ist es schön. Und es tut mir gut.

Und es gibt immer was zu tun. Laub harken. Früchte einsammeln. Ein Winterquartier für Igel bauen. Den Amseln und Rotkehlen dabei zusehen, wie sie unter Hecken in der Streu wühlen. Tee trinken und Sonnenstrahlen im Gesicht spüren. Oder in den Regen gucken.

Frühblüher pflanzen

Was ich im Herbst im Garten und auf dem Balkon besonders gern mache: Pflanzen. Vor allem Frühblüher. Sie kommen zu Anfang des Jahres zeitig aus der Erde und schmücken die noch kahlen, nackten Beete, Kübel, Schalen und Balkonkästen mit farbenfrohen Blütentupfen.

Allein der Gedanke daran, hebt bei mir schon die Stimmung.

Krokus im Balkonkasten.

Außerdem benötigen sie eine längere Kälteperiode. Sie ist wie ein Signal für die Gewächse: Bald geht es los!

Insektenfreundliche Frühjahrsblüher

Du weißt nicht, welche Frühlingsblüher zu pflanzen sollst? Für meine Kolumne im Stadtmagazin Bremen habe ich einige konkrete, teils heimische Geophyten recherchiert. Diese Arten machen nicht nur uns Freude, sondern sind auch für Insekten zu Beginn des Jahres eine wichtige Nahrungsquelle.

Diese Frühblüher blühen nacheinander, von Januar bis April / Mai:

  • Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
  • Winterlinge (Eranthis hyemalis)
  • Krokus (Crocus)
  • Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)
  • Märzenbecher (Leucojum vernum)
  • Osterglocken (Narcissus pseudonarcissus)
  • Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris)

Warum Frühblüher insbesondere für Humelköniginnen überlebenswichtig sind und welche insektenfreundliche Frühlingspflanzen du darüber hinaus setzen kannst, kannst du in meiner Kolume „Gegen den Herbstblues“ nachlesen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wenn du mehr über Schneeglöckchen erfahren willst, hör‘ doch in die Podcast-Folge „Schneeglöckchen für Garten und Balkon“ bei „Grüner wird’s nicht“ auf Bremen Eins rein.

Gartensendung Radio Bremen Eins Grüner wird's nicht Gartenexpertin Melanie Öhlenbach Foto Jörg Sarbach
Und als Podcast auf Bremeneins.de

In der Sendung am 10. Oktober geht es um Traubenhyazinthen. Darin erfährst du unter anderem, welche beliebte Art inzwischen auf der Beobachtungsliste der potenziell invasiven Arten steht. Ich verlinke den Podcast-Folge, sobald sie online verfügbar ist.

Und jetzt du!

Welche Frühblüher schlummern bei dir schon in der Erde oder willst du noch pflanzen?


Mel

Mel arbeitet als freiberufliche Journalistin und hat ein Herz für grüne Themen. Auf Kistengrün zeigt dir die begeisterte Balkon-Gärtnerin, wie du dir auf kleinem Raum ein grünes Paradies schaffst.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert