Brüsseler Balkongärten
Pommes, Pralinen und Rosenkohl – das fällt mir als erstes ein, wenn ich an Brüssel denke. Im kulinarischen Sinn zumindest. Doch wie sieht es in Sachen Balkongärtnern aus? Ich hab mich mal umgesehen. (mehr …)
Pommes, Pralinen und Rosenkohl – das fällt mir als erstes ein, wenn ich an Brüssel denke. Im kulinarischen Sinn zumindest. Doch wie sieht es in Sachen Balkongärtnern aus? Ich hab mich mal umgesehen. (mehr …)
Wer in freier Natur essbare Wildpflanzen und Wildkräuter sammeln will, sollte einige paar Dinge beachten. Hier sind die zehn wichtigsten Regeln, zusammengestellt von Heilpflanzenexpertin Bettina Burfeind. (mehr …)
Viele essbare Wildpflanzen wachsen in freier Natur – und als „Un-Kraut“ im eigenen Garten. Im dritten Teil des Interviews verrät Heilpflanzen- und Aroma-Expertin Bettina Burfeind, wie vielseitig sie den Speiseplan ergänzen können. (mehr …)
Schafgarbe, Brennnessel oder Giersch – es gibt viele essbare Wildpflanzen. Bei einigen kann eine Verwechslung aber tödlich sein. Im zweiten Teil des Interviews erklärt Heilpflanzenexpertin Bettina Burfeind, worauf es beim Ernten von Wildkräutern ankommt. (mehr …)
Das erste essbare Grün wächst in der Regel nicht auf meinem Balkon, sondern in der freien Natur. Im Interview erklärt Heilpflanzenexpertin Bettina Burfeind, welche Wildkräuter ihr jetzt sammeln könnt und warum „Un-Kraut“ viel zu schade für den Kompost ist. (mehr …)
Jetzt wird’s wild! Diese Woche stehen bei Kistengrün essbare Wildpflanzen im Mittelpunkt, die oft als Unkraut verschrien sind. Zu Unrecht, meine ich. Daher widme ich ihnen die erste Themen-Woche bei Kistengrün.
(mehr …)Plötzlich waren sie da: die orangenen Punkte auf der Erde, die kleinen Schirmchen zwischen den Pflänzchen und die Sorgenfalten auf meiner Stirn. Auf meiner Fensterbank wachsen Dinge, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. (mehr …)