Ostern steht vor der Tür! Wer keine Lust hat, die Eier mit künstlichen Farben zu färben, kann aus Zwiebeln, Blüten und Rotkohl selbst natürliche Pflanzenfarben herstellen. Aber Achtung: Die färben ganz schön!

Blautürkisfarbenes Ei
Hättet ihr’s gewusst? Dieses Ei wurde mit Rotkohl gefärbt!

Ich bin keine große Freundin von Chemie. Schon gar nicht im Essen.

Bei den vielen extrem bunten Ostereiern, die mich derzeit vielerorts anleuchten, bin ich immer besonders skeptisch. Mit was die wohl gefärbt sind? Und: Ist das noch gesund?

Mit selbstgemachten Pflanzenfarben fühle ich mich auf der sicheren Seite: Ich weiß einfach, was drin ist. Daher musste ich nicht zwei Mal überlegen, als ich die Ankündigung für die Farbwerkstatt mit Bettina Burfeind in der Bremer Botanika gelesen habe. Da musste ich einfach hin! :-)

Von pflanzlicher und anderer Färberei

Jahrtausende lang haben wir unsere Farben auf natürliche Weise gewonnen. Erst aus Tonerden, später aus Tieren wie der Purpurschnecke und Pflanzen wie Färberwaid, Färberwau, Alkanna und Indigo. Die Herstellung war oft aufwändig – und teuer.

Bis die synthetischen Farben weitgehend das (Farb-)Feld übernahmen, weil sie massenhaft und industriell hergestellt werden können.

Zerstoßener Spinat färbt ein Tuch grün ein
Frisches Farbengrün: Spinat.

Ausnahmen gibt es aber auch heute noch. So ist Gallapfel Bestandteil der licht- und farbechten Kanzlei-Tinte, mit der wichtige Urkunden und Staatsverträge unterzeichnet werden.

Die Scharlach-Schildlaus liefert den Farbstoff E120 für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie: Lippenstifte, Süßigkeiten und alkoholische Getränke werden damit gefärbt. Brrrr! :-(

Aber keine Sorge: Die Zutaten für Pflanzenfarben sind aber nicht immer so exotisch. ;-)

Diese Pflanzen eignen sich für Pflanzenfarben

Rot

Rote Beete, Rotkohl (mit Essig), getrocknete Hibiskusblüten

Gelb / Orange / Braun

Curry, Kurkuma (Gelbwurz), gekochte Zwiebelschalen, Möhre, schwarzer Tee

Blau / Türkis

Rotkohl (mit Natron), Malvenblüten

Pflanzenfarben herstellen: Malve- und Hibiskusblüten werden in Schalen mit Wasser eingelegt.

Grün

Spinat, Petersilie, Brennnessel

Violett

Rotkohl, Holunderbeeren, Blaubeeren

Pflanzenfarben herstellen – so geht’s

Je nachdem für welche Pflanze du dich entscheidest, musst du bei der Herstellung anders vorgehen:

  • Rote Beete und Karotten fein raspeln und in einer Stoffwindel auspressen.
  • Curry oder Kurkuma mit etwas kaltem Wasser auflösen.
  • Malve– und Hibiskusblüten in kaltem Wasser einlegen.
  • Zwiebelschalen und Brennnesseln klein schneiden, eine halbe Stunde bei kleiner Flamme mit etwas Wasser köcheln und kalt abfiltern.
  • Holunder– und Blaubeeren zerstampfen und den Saft abseiern.
  • Spinat und Rotkohl mit etwas Wasser pürieren und in einer Stoffwindel auspressen. Zur Flüssigkeit je nach Farbwunsch Essig oder Natron hinzugeben.
Drei Marmeladengläser mit violetter, blauer und roter Pflanzenfarbe
Je nach Zugabe von Essig und Natron verändert sich die Farbe der Rotkohl-Brühe.

Mit den Pflanzenfarben könnt ihr aber nicht nur Ostereier färben, sondern natürlich auch Malen, Schminke herstellen und und und!

Viel Spaß beim Experimentieren – und frohe Ostern! :-)

Und jetzt du!

Mit welchen natürlichen Pflanzenfarben färbst du am liebsten?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen!

Mel

Mel arbeitet als freiberufliche Journalistin und hat ein Herz für grüne Themen. Auf Kistengrün zeigt dir die begeisterte Balkon-Gärtnerin, wie du dir auf kleinem Raum ein grünes Paradies schaffst.

23 Kommentare

Wilder Wegesrand · 24. März 2016 um 6:28 am

Super Sache – die sehen wirklich total hübsch aus! Danke für die Tipps! Und hier noch einer: Kurkuma färbt ein schönes, warmes Gelb :-)

    Mel · 24. März 2016 um 6:55 pm

    Stimmt! Und das nicht nur bei Ostereiern, sondern auch bei Reis, Nudeln und Kartoffeln. :-)
    Kistengrüne Grüße
    Mel

Sigrun · 4. April 2016 um 8:22 am

Da ich im März auf einem Pflanzenfärbekurs mit Naturfarben war, musste ich Ostern auch unbedingt die Eierfärberei ausprobieren. Das Gelb mit Kurkuma war natürlich nicht so besonders stark auf dem Ei zu sehen…dafür hielt die Farbe um so besser auf meiner iPhone-Hülle, die nun etwas Gelb-gescheckt aussieht….:-))
Dein blaues Ei finde ich sehr gelungen….Natron ist auch der Grund, warum die Bayern Blaukraut essen…die kennen kein Rotkraut…:-)
LG Sigrun

    Mel · 4. April 2016 um 1:36 pm

    Hallo Sigrun,
    das Kompliment muss ich weitergeben: Das Ei habe leider nicht ich gefärbt, sondern eine Teilnehmerin eines Workshops, über den ich berichtet habe.
    Die gelbe iPhone-Hülle sieht bestimmt schick aus – und ist auf jeden Fall einzigartig! :-) Die Farbe soll sich übrigens besser auf Eierschalen halten, wenn diese mit Essig vorbehandelt wird. Werd ich mal ausprobieren. Aber erst nächstes Jahr. ;-)

    Kistengrüne Grüße
    Mel

X. Lohse · 2. Mai 2018 um 10:55 am

Hallo, ich habe vor meine Wandfarbe selber einzufärben. Nun meine Frage, geht das mit Rotkohl, zum Beispiel, auch, oder verändert sich die Farbe mit der Zeit? Ich finde die Farben wunderschön und würde sie gerne so anwenden.

    Mel · 4. Mai 2018 um 11:03 am

    Das ist eine sehr interessante Frage… Ich werde mch mal schlau machen und hoffe, dass ich was rausfinden kann.
    Ich melde mich!
    Kistengrüne Grüße
    Mel

Marlene Vahl · 4. Oktober 2018 um 11:15 am

Guten Morgen
Möchte gern Käseleinen als Himmel über eine Babywiege in rot färben.
Wie mache ich das??
Danke und herzlichen grüß
Masepeet

    Mel · 8. Oktober 2018 um 11:02 am

    Hallo Masepeet,

    zum Rotfärben von Stoffe bieten sich mehrere Pflanzen sowie die Schildlaus an. Je nach Material, Stoff, Menge und Färbedauer kommen dabei unterschiedliche Farbtöne heraus.

    Zunächst einmal ist es aber ratsam, den Stoff zu beizen: Das soll die Struktur der Fasern aufbrechen, damit die Farben anschließend besser haften bleiben. Ich hab ein bisschen recherchiert, unter anderem eignen sich Pottasche, aber auch Sojamilch. Anschließend wird dann über mehrere Stunden gefärbt.

    Anbei noch zwei interessante Links zum Thema:
    https://www.hauptstadtgarten.de/stoffe-faerben-mit-pflanzenfarbe/
    http://www.hinterwäldler.info/gastbeitrag-von-kathrin-faerben-mit-naturfarben/

    Leider habe ich selbst noch keine Stoffe gefärbt, daher kann ich dir keine Tipps geben. Aber vielleicht gibt es ja ein paar Färber*innen in der Runde…?

    Ich hoffe, dir trotzdem ein wenig weitergeholfen zu haben.

    Kistengrüne Grüße
    Mel

    Franziska Ebner · 8. Oktober 2018 um 10:22 pm

    Liebe Masepeet,
    es gibt 2 Möglichkeiten rot zu färben, entweder mit Cochenille ( ergibt ein kühles rosa ) oder mit Krappwurzel ( ein warmes lachsfarbenes rosa ). Du solltest den Stoff allerdings vorher gut waschen und vor dem Färben unbedingt beizen, damit die Farbe haltbar auf den Stoff aufzieht.
    Viel Spaß beim Färben
    lg Franziska

      Mel · 9. Oktober 2018 um 7:58 am

      Vielen Dank für deinen Beitrag, liebe Franziska!
      Du bist ja eine Fachfrau in Sachen Färben – dein Buch zum Thema ist wirklich zu empfehlen!

      Kistengrüne Grüße
      Mel

Christel Leder-Barzynski · 24. November 2018 um 10:50 am

Habe vor etwa 3 Wochen die Wurzeln der Chinesischen Bleiwurz ausgegraben. Meine Finger sind seitdem blauschwarz gefärbt. Gibt es da überlieferte Färbeerfahrungen?

Neugierige Grüße

Christel

    Mel · 1. Dezember 2018 um 10:57 am

    Liebe Christel,

    gute Frage – ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, tut mir leid. Aber vielleicht weiß Franziska Ebner Rat? Sie färbt mit Pflanzen, hat weiter oben kommentiert und dort auch ihre Webadresse hinterlegt.

    Viel Erfolg!
    Kistengrüne Grüße
    Mel

Leander Popp · 30. November 2019 um 9:05 am

Hallo,
ich schreibe eine projektarbeit und bin auf diese seite gekommen.
da wolte ich mal fragen ob man mit der Farbe aus roter Bete auch Muffins färben oder schmeckt das komisch ?
gespannte Grüße
Leander

    Mel · 2. Dezember 2019 um 2:12 pm

    Hallo Leander,

    das ist eine gute Frage! Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, kann mir aber gut vorstellen, dass man mit Roter Bete auch Muffins färben kann. Und auch der Geschmack könnte etwas abfärben – das mag nicht jeder. Allerdings gibt es auch Backrezepte, in denen Rote Bete eine wichtige Zutat ist. Rote-Bete-Schokokuchen, zum Beispiel. Den habe ich schon öfters gegessen und finde ihn sehr lecker.

    Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Frage ein bisschen weiterhelfen.
    Viel Erfolg für deine Projektarbeit!

    Kistengrüne Grüße
    Mel

Regina Kaffl · 19. Januar 2020 um 2:18 pm

Hallo Mel,
ich möchte ein Stück Baumwollstoff in einem nicht zu schwachen Altrosa färben. Jetzt habe ich mal rote Zwiebelschalen ausgekocht und zunächst ein bisschen rumprobiert. Ein Wattestäbchen wurde ganz zart altrosa bis rotbraun. Eine Eierschale dagegen zuerst vanillegelb und als ich es später noch mal damit probiert habe ockerfarben. Hast du eine Erklärung, warum das so ist?
Jetzt probiere ich das ganze mal mit Rote Beete-Saft.

Liebe Grüße Regina

    Mel · 27. Januar 2020 um 9:15 am

    Hallo, liebe Regina,

    eine sehr gute Frage!
    Franziska Ebner schreibt in ihrem Buch, dass gerade bei Roten Zwiebeln unterschiedliche Ergebnisse geben kann. Das hängt mit den Zwiebeln zusammen. Außerdem verändern sich die Farben im Laufe der Zeit und ich schätze, auch das zu färbende Material wird seinen Anteil am Ergebnis haben. Tatsächlich sollten rote Zwiebeln eigentlich grün färben…!
    Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter – und verwirrt nicht noch mehr.

    Viel Spaß beim Experimentieren!

    Kistengrüne Grüße
    Mel

Sonja · 21. Januar 2020 um 9:03 pm

Hey, tolle Seite :) Hab mal das Karottengrün zum Färben benutzt, einfach eine Weile köcheln lassen, das gab auch einen netten Ockerton :)

    Mel · 27. Januar 2020 um 9:05 am

    Hallo Sonja,

    vielen Dank für den Tipp, das lasse ich einfach mal gern so hier stehen. :-)

    Kistengrüne Grüße
    Mel

Brigitte Noack · 9. März 2020 um 1:39 pm

Ich würde gern mit Naturfarben malen. Suche noch nach einem natürlichen Verdickungsmittel.

    Mel · 9. März 2020 um 2:09 pm

    Hallo Brigitte,

    vielen Dank für deinen Kommentar und deine Frage!
    Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber gelesen, dass man bei Farben zum Beispiel Gummi arabicum als Bindemittel einsetzt. Vielleicht klappt es ja damit?

    Viel Erfolg und kistengrüne Grüße
    Mel

moritz · 9. April 2020 um 1:53 pm

wir haben zurzeit keine färbemittel für ostereier und deswegen verwenden wir planzliche farben .

    Mel · 9. April 2020 um 4:34 pm

    Sehr schön, viel Vergnügen dabei!
    Kistengrüne Grüße
    Mel

Kartoffel des Jahres 2018: Red Emmalie / Rote Emmalie · 16. Februar 2018 um 9:33 am

[…] bis vor wenigen Jahre noch ebenso selbstverständlich: blassgelb natürlich! Es sei denn, man gibt Kurkuma ins Kochwasser. Oder funktioniert sie zu Stempeln […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert